2023_05_30_Stellungnahme-SBGG_BVT.pdf
670.3 KB
Die Stellungnahme des BVT* zum Entwurf für das SBGG unseren Mitgliedern zur Kenntnis. (Da wir Mitglied im BVT* sind)
Stellungnahme-Selbstbestimmungsgesetz-IMeV-web.pdf
305.7 KB
Die Stellungnahme des Bundesverbandes Intergeschlechtliche Menschen e.V., bei dem queer-mittelrhein e.V. ebenfalls Mitglied ist, unseren Mitgliedern hiermit ebenfalls zur Kenntnis.
Gegenseitig unterstützen: davon lebt die Hilfe von trans-, intergeschlechtlichen, nicht-binären Menschen und Angehörige. Du hast schon mal Unterstützung durch queer-mittelrhein erhalten? Bitte bringe Dich ein (auch alle anderen, die etwas Kraft dafür haben) und melde Dich bei uns. Z.B. über Telegram/Signal bei +491792184768 bzw. @queer_mittelrhein_ev oder info@queer-mittelrhein.de Für den RLP-Tag 16.6. - 18.6.23 oder Dem CSD Koblenz Sa 19.8.23 oder anderen kleinen Aufgaben. Es hilft auch, wenn Menschen im Vorfeld oder danach oder nur kurze Zeit an den Tagen helfen. Auch Moderation bei TIN-Treffen und andere Dinge brauchen Deine Unterstützung, damit auch weiteren Menschen (nach Dir) Hilfe auf Ihrem Weg haben. Wir leiten Dich an und Deine Hilfe kann einmalig sein oder Du wächst mit der Zeit und erfährst, dass dieses Ehrenamt auch schön sein kann.
MA_Ernährungsverhalten_von_Transfrauen_und_männern_Einladung_für.pdf
92.9 KB
Hallo zusammen, hier noch eine Studie in Sachen Ernährung von Transmenschen
Das Don Bosco Magazins www.donbosco-magazin.eu bereitet jeden Monat ein spezielles Online-Thema auf. Im August steht es unter dem Arbeitstitel: Schön, dass du da bist – Die Vielfalt sexuellen Lebens anerkennen und in der Familie leben
Mehrere Geschichten sind dazu geplant. Unter anderem wollen wir auch eine Familie zu Wort kommen lassen, in der sich ein Kind/ein/e Jugendliche/r non-binär fühlt. Wie sind die Eltern damit umgegangen? Was sind die Herausforderungen im Alltag/mit dem Umfeld? Wie hat das Kind diese Phase erlebt, was wünscht es sich vor allem? Welche Tipps ergeben sich daraus vielleicht für andere Familien? Als Familienmagazin sind Eltern unsere Hauptzielgruppe, daher liegt unser Fokus vor allem auf den Eltern, wie sie diese Zeit erlebt haben oder erleben.
Das Gespräch würde per Zoom stattfinden. Wenn ich anschließend die Geschichte geschrieben habe, bekommt die Familie sie natürlich vorab zum Gegenlesen und Freigeben. Wenn es der Familie lieber ist, besteht auch die Möglichkeit, die Namen zu anonymisieren. Wir können auch mit Symbolfotos arbeiten und müssen keine richtigen Familienfotos verwenden.
Bei Interesse wendet euch bitte an Frau Stroth: stroth@donbosco-medien.de
queer-mittelrhein e.V. selbst hat mit dem Angebot keine direkte Verbindung.
Mehrere Geschichten sind dazu geplant. Unter anderem wollen wir auch eine Familie zu Wort kommen lassen, in der sich ein Kind/ein/e Jugendliche/r non-binär fühlt. Wie sind die Eltern damit umgegangen? Was sind die Herausforderungen im Alltag/mit dem Umfeld? Wie hat das Kind diese Phase erlebt, was wünscht es sich vor allem? Welche Tipps ergeben sich daraus vielleicht für andere Familien? Als Familienmagazin sind Eltern unsere Hauptzielgruppe, daher liegt unser Fokus vor allem auf den Eltern, wie sie diese Zeit erlebt haben oder erleben.
Das Gespräch würde per Zoom stattfinden. Wenn ich anschließend die Geschichte geschrieben habe, bekommt die Familie sie natürlich vorab zum Gegenlesen und Freigeben. Wenn es der Familie lieber ist, besteht auch die Möglichkeit, die Namen zu anonymisieren. Wir können auch mit Symbolfotos arbeiten und müssen keine richtigen Familienfotos verwenden.
Bei Interesse wendet euch bitte an Frau Stroth: stroth@donbosco-medien.de
queer-mittelrhein e.V. selbst hat mit dem Angebot keine direkte Verbindung.
TIN-Treff: Mittwoch 4. Oktober 2023 19:00 bis 21:00 Uhr
real und vor Ort in der Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz. (transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binär Menschen und Angehörige bzw. Interessierte – offener Austausch zu allen Themen TIN-Betreffend, die Euch wichtig sind.) Herzliche willkommen, ohne Anmeldung – für bekannte Gesichter und neue Gesichter.
P.S. Wir sind auf der Such nach Unterstützung im Team der Moderator_innen des TIN-Treffen, damit dies weiter stattfinden kann. Dabei kann es einen begleitenden Einstieg geben - die ersten Male mit jemanden gemeinsam moderieren. Traut Euch und helft gleichzeitig, dass es das TIN-Treffen weiterhin regelmäßig geben kann.
real und vor Ort in der Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz. (transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binär Menschen und Angehörige bzw. Interessierte – offener Austausch zu allen Themen TIN-Betreffend, die Euch wichtig sind.) Herzliche willkommen, ohne Anmeldung – für bekannte Gesichter und neue Gesichter.
P.S. Wir sind auf der Such nach Unterstützung im Team der Moderator_innen des TIN-Treffen, damit dies weiter stattfinden kann. Dabei kann es einen begleitenden Einstieg geben - die ersten Male mit jemanden gemeinsam moderieren. Traut Euch und helft gleichzeitig, dass es das TIN-Treffen weiterhin regelmäßig geben kann.
Kurzfristige Bitte - bis zum 15. Oktober 2023 noch an folgender Studie / Umfrage teilzunehmen. Euer Team von queer-mittelrhein.
_______________________________________________________
Liebe Community,
habt Ihr 15-20min Zeit und Lust die Forschung im Bereich geschlechtsbezogenem Stress, Resilienz und Selbstwert zu unterstützen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr an meiner Studie teilnehmen würdet.
Hier ein kleiner informativer Ausschnitt zu meiner Forschung:
Transgender- und Gender Non-Conforming-Personen sind einer erhöhten Belastung durch Stressfaktoren ausgesetzt, die mit negativen psychologischen Auswirkungen verbunden sein können. Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass individuelle Resilienzfaktoren eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress und der Förderung des Wohlbefindens spielen. Insbesondere der Selbstwert wurde als bedeutende psychologische Variable identifiziert. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Stress, Selbstwert und Resilienz sowie mögliche Moderationseffekte, um wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Dafür werden verschiedene Fragebögen zum Thema Stress, Resilienz und Selbstwert präsentiert. Zudem werden einige Fragen zu den Themen Angst, Depression und sozialer Unterstützung gestellt.
Dauer: 15-20 Min
Vergütung: 5x 20€-Shoppinggutscheine
Link zur Studie: https://sosci.zdv.uni-mainz.de/TGNC/
Gerne sende ich Ihnen, bei Interesse, die Ergebnisse hinterher zu, dazu können Sie auf einer der letzten Seiten eine Kontaktadresse hinterlassen, die natürlich separat von Ihren Daten gespeichert wird.
Falls Sie Personen kennen, die auch Interesse an der Studie hätten freue ich mich ebenfalls über ein Weiterleiten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Amelie Knappe
(sie/ihr)
_______________________________________________________
Liebe Community,
habt Ihr 15-20min Zeit und Lust die Forschung im Bereich geschlechtsbezogenem Stress, Resilienz und Selbstwert zu unterstützen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr an meiner Studie teilnehmen würdet.
Hier ein kleiner informativer Ausschnitt zu meiner Forschung:
Transgender- und Gender Non-Conforming-Personen sind einer erhöhten Belastung durch Stressfaktoren ausgesetzt, die mit negativen psychologischen Auswirkungen verbunden sein können. Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass individuelle Resilienzfaktoren eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress und der Förderung des Wohlbefindens spielen. Insbesondere der Selbstwert wurde als bedeutende psychologische Variable identifiziert. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Stress, Selbstwert und Resilienz sowie mögliche Moderationseffekte, um wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Dafür werden verschiedene Fragebögen zum Thema Stress, Resilienz und Selbstwert präsentiert. Zudem werden einige Fragen zu den Themen Angst, Depression und sozialer Unterstützung gestellt.
Dauer: 15-20 Min
Vergütung: 5x 20€-Shoppinggutscheine
Link zur Studie: https://sosci.zdv.uni-mainz.de/TGNC/
Gerne sende ich Ihnen, bei Interesse, die Ergebnisse hinterher zu, dazu können Sie auf einer der letzten Seiten eine Kontaktadresse hinterlassen, die natürlich separat von Ihren Daten gespeichert wird.
Falls Sie Personen kennen, die auch Interesse an der Studie hätten freue ich mich ebenfalls über ein Weiterleiten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Amelie Knappe
(sie/ihr)
Unterstützung für die Petition ‚Diskriminierung und Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz!'
Bitte unterstützt die Petition ‚Diskriminierung und Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz!', die zahlreiche Kritikpunkte an dem aktuellen Gesetzesentwurf zusammenträgt und deutlich eine Nachbesserung fordert. Diese Petition wurde von solidarischen Feministinnen gestartet, um zu zeigen, dass das Selbstbestimmungsgesetz nicht im Widerspruch zu feministischen Forderungen steht. Bisher hat die Petition etwas mehr als 15.000 Unterschriften und zahlreiche trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen haben sich als (Erst-)Unterzeichner*innen angeschlossen. Damit die Petition noch eine größere Wirkung entfaltet, zählt jede weitere Unterstützung. Also werbt in euren Netzwerken gern für die Petition und ruft zum Mitzeichnen auf.
https://innn.it/jazuselbstbestimmung
Bitte unterstützt die Petition ‚Diskriminierung und Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz!', die zahlreiche Kritikpunkte an dem aktuellen Gesetzesentwurf zusammenträgt und deutlich eine Nachbesserung fordert. Diese Petition wurde von solidarischen Feministinnen gestartet, um zu zeigen, dass das Selbstbestimmungsgesetz nicht im Widerspruch zu feministischen Forderungen steht. Bisher hat die Petition etwas mehr als 15.000 Unterschriften und zahlreiche trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen haben sich als (Erst-)Unterzeichner*innen angeschlossen. Damit die Petition noch eine größere Wirkung entfaltet, zählt jede weitere Unterstützung. Also werbt in euren Netzwerken gern für die Petition und ruft zum Mitzeichnen auf.
https://innn.it/jazuselbstbestimmung
Forwarded from Esther Frederique Lau
TIN-Treff am 1.11.23 von 18.45 bis 21:15. "„Geschlechtliche und körperliche Selbstbestimmung: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für intergeschlechtliche, nicht-binäre und trans Menschen" - wir nehmen an einem Webbinar / Videokonferenz teil. (von 19:00 bis 20:30). U.a. mit Tessa Ganserer, MdB, Univ.-Prof. Dr. Georg Romer - Uni-Prof in Münster u.a für TIN-Kinder/Jugendliche, Vera Johanna Jandt (QueerGrün NRW), Dr. Philipp Mathmann - Uni-Klink Münster
Für alle, die sich mit der aktuellen Situation der Kostenübernahme von TIN beschäftigen, hier der Link zur Videokonferenz ( bei der man sicher einiges Neues erfährt ) am 23.11.2023. Bitte meldet Euch dazu an. Die Veranstaltung ist von unserem Dachverband, dem BVT*.
https://www.bundesverband-trans.de/angebote/urteil-des-bundesozialgerichts/
Online Veranstaltung am Donnerstag
Online Veranstaltung am Donnerstag
Bundesverband Trans*
BVT* frequently asked questions (No. 12): Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen. · Bundesverband Trans*
Online-Veranstaltung am Donnerstag, 23.11.2023, 19 bis 20.30 Uhr Am 19.10. hat das Bundessozialgericht (BSG) eine Pressemitteilung zu einem Verfahren (B 1 KR 16/22 R) veröffentlicht, in dem die Kostenübernahme einer Mastektomie für eine nicht-binäre Person…
Queeres Weihnachten Koblenz 2023 am Mittwoch, 6. Dezember 23, Ab 19:00 Forsthaus Kühkopf
Liebe queere Community in Koblenz,
die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten diese besondere Zeit mit euch allen gemeinsam feiern! Es ist Zeit für unsere queere Weihnacht Koblenz 2023, die dieses Jahr voller Freude und Gemeinschaft sein wird.
Datum: 6. Dezember 2023
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: Forsthaus Kühkopf, an der B327 (Hunsrückhöhenstraße) Richtung A61.
18:45, Moselweißer Str. 65 (queer-mittelrhein e.V.): Mitfahrer-Börse: wer einen Platz in seinem Auto anbieten kann oder wer einen Platz für die Fahrt zum Kühkopf braucht, sei bitte um 18:45 Uhr vor der Moselweißer Str. 65. Wir werden auf jeden Fall für alle, die einen Platz brauchen, eine Lösung finden (und wenn jemand zweimal fährt).
Lasst uns zusammen bei leckerem Essen und festlicher Atmosphäre das Jahr Revue passieren, Erfahrungen teilen und gemeinsam einen fröhlichen Abend verbringen.
Wir freuen uns darauf, die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu zelebrieren und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu haben.
Um uns eine bessere Planung zu ermöglichen, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung bis zum 3. Dezember 2023 freuen. (Jedoch, solltet Ihr spontan am 6.12 entscheiden zu kommen, macht das bitte: wir finden einen Platz für Euch). Ihr könnt uns einfach per E-Mail (info@queer-mittelrhein.de ), Telefon (+49 – (0) 179-2184768 ) ,... Bescheid geben.
Lasst uns gemeinsam eine fröhliche und bunte Weihnachtszeit erleben!
Mit herzlichen Grüßen
Queer Mittelrhein
Liebe queere Community in Koblenz,
die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten diese besondere Zeit mit euch allen gemeinsam feiern! Es ist Zeit für unsere queere Weihnacht Koblenz 2023, die dieses Jahr voller Freude und Gemeinschaft sein wird.
Datum: 6. Dezember 2023
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: Forsthaus Kühkopf, an der B327 (Hunsrückhöhenstraße) Richtung A61.
18:45, Moselweißer Str. 65 (queer-mittelrhein e.V.): Mitfahrer-Börse: wer einen Platz in seinem Auto anbieten kann oder wer einen Platz für die Fahrt zum Kühkopf braucht, sei bitte um 18:45 Uhr vor der Moselweißer Str. 65. Wir werden auf jeden Fall für alle, die einen Platz brauchen, eine Lösung finden (und wenn jemand zweimal fährt).
Lasst uns zusammen bei leckerem Essen und festlicher Atmosphäre das Jahr Revue passieren, Erfahrungen teilen und gemeinsam einen fröhlichen Abend verbringen.
Wir freuen uns darauf, die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu zelebrieren und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu haben.
Um uns eine bessere Planung zu ermöglichen, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung bis zum 3. Dezember 2023 freuen. (Jedoch, solltet Ihr spontan am 6.12 entscheiden zu kommen, macht das bitte: wir finden einen Platz für Euch). Ihr könnt uns einfach per E-Mail (info@queer-mittelrhein.de ), Telefon (+49 – (0) 179-2184768 ) ,... Bescheid geben.
Lasst uns gemeinsam eine fröhliche und bunte Weihnachtszeit erleben!
Mit herzlichen Grüßen
Queer Mittelrhein
Erinnerung: "Queeres Weihnachten Koblenz 2023 am Mittwoch, 6. Dezember 23, Ab 19:00 Forsthaus Kühkopf" (mit Mitfahrgemeinschaften ab Koblenz) - bitte kommt zahlreich, auch gerne spontan.
Über das "Queeres Netzwerk Koblenz" ( https://www.queeres-netzwerk-koblenz.de/ ) hat uns folgende Nachricht bezüglich einer wissenschaftlichen Studie über lesbische Paare im Vergleich zu heterosexuelle Paare erreicht, mit der Bitte, um Teilnahme. Es wäre schön, wenn einige der Rainbowgirls daran teilnehmen würden. Liebe Grüße, Esther:
Hallo an alle! 🌈
Im Rahmen unseres Projektseminars im klinischen Master für Psychologie führen wir eine kurze Studie durch zum Thema „Mental Load in lesbischen vs. heterosexuellen Beziehungen" und würden uns freuen, wenn ganz viele Frauen in Partnerschaften, die mit ihrer*m Partner*in zusammenleben, daran teilnehmen würden! Momentan brauchen wir v.a. lesbische VPN.
Falls ihr weitere (v.a. lesbische) Frauen kennt, die an unserer Studie teilnehmen würden, leitet sie sehr gerne weiter - wir würden uns sehr freuen, da wir natürlich eine möglichst große Stichprobe brauchen!
Hier der Link der euch zu der Umfrage führt:
https://www.soscisurvey.de/MentalLoad_Projektseminar/
Vielen Dank und liebe Grüße
Andrea, Luka, Caecilia, Maike, Selina
Im Rahmen unseres Projektseminars im klinischen Master für Psychologie führen wir eine kurze Studie durch zum Thema „Mental Load in lesbischen vs. heterosexuellen Beziehungen" und würden uns freuen, wenn ganz viele Frauen in Partnerschaften, die mit ihrer*m Partner*in zusammenleben, daran teilnehmen würden! Momentan brauchen wir v.a. lesbische VPN.
Falls ihr weitere (v.a. lesbische) Frauen kennt, die an unserer Studie teilnehmen würden, leitet sie sehr gerne weiter - wir würden uns sehr freuen, da wir natürlich eine möglichst große Stichprobe brauchen!
Hier der Link der euch zu der Umfrage führt:
https://www.soscisurvey.de/MentalLoad_Projektseminar/
Vielen Dank und liebe Grüße
Andrea, Luka, Caecilia, Maike, Selina
Forwarded from Queer Mittelrhein
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit 🎄🥼☃️⛄️
TIN-Treff: Mittwoch 3. Januar 2024 19:00 bis 21:00 Uhr
real und vor Ort in der Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz. (transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binär Menschen und Angehörige bzw. Interessierte – offener Austausch zu allen Themen TIN-Betreffend, die Euch wichtig sind.) Herzliche willkommen, ohne Anmeldung – für bekannte Gesichter und neue Gesichter.
real und vor Ort in der Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz. (transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binär Menschen und Angehörige bzw. Interessierte – offener Austausch zu allen Themen TIN-Betreffend, die Euch wichtig sind.) Herzliche willkommen, ohne Anmeldung – für bekannte Gesichter und neue Gesichter.
Heute, Sonntag am 2. April 2023 findet das monatliche Regenbogen-Familientreffen. Immer am ersten Sonntag im Monat von 10:00 -12:00 in der kath. Familienbildungsstätte, Thielenstraße 13, Koblenz. Spontan mit Freunden, Angehörigen, mit/ohne Kinder zum Sonntags-Brunch kommen. Brötchen, Kaffee und Leckereien warten auf Dich und Euch. Wer mag und hat kann auch etwas mitbringen. Eine Kooperation der kath. Familienbildungsstätte und queer-mittelrhein e.V. Wir freuen uns auf Euch. Erzählt gerne anderen davon und ladet sie ein 😊