Jüdisches Leben in Hamburg [#JLiHH]
153 subscribers
527 photos
69 videos
29 files
1.25K links
Download Telegram
DAS OMER ZÄHLEN IN DER HALACHA
Die Omer-Zählung bereitet uns auf die Entgegennahme der Thora vor. Der Midrasch erzählt, dass die Thora erst überreicht wurde, als alle Mitglieder des Jüdischen Volkes einander auf eine verträgliche Weise akzeptieren konnten. Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Thora kein eindeutiges Datum für Schawuot vermeldet (an Schawuot erhielt das Jüdische Volk die Thora auf dem Berg Sinai).
Schawuot hängt nicht von einem festgesetzten Datum ab. Erst nach der innermenschlichen Vollkommenheit, die ihre Reifung mit der Omer-Zählung erlangt hat, ist man für den tatsächlichen Empfang der Thora verfügbar. Und das ist die Absicht, der Sinn der Omer-Zählung: in Verträglichkeit erziehen, hineinwachsen, mit als Motto „verbessere die Welt, fange bei Dir selbst an“.
Aber wie erfolgt die Zählung generell, wie geht das?

https://raawi.de/das-omer-zaehlen-in-der-halacha

#Omer #Schawuot #LagBaOmer #Raawi
Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt. Die Sklaven die den Exodus aus Ägypten mit machten, zählten – ungeduldig wie kleine Kinder – hin bis zum Augenblick, an dem sie die Thora empfangen würden.
Am fünfzigsten Tag feiern wir Schawu’ot, dass im Jahre 1312 vor der bürgerlichen Zeitrechnung den Höhepunkt des Auszuges bildete. Erst dann konnte von einem wirklichen Jüdischen Volk gesprochen werden, dem „Volk des Buches“.

https://raawi.de/lag-baomer-leuchtender-strahl-der-toleranz-auf-dem-weg-zu-schawuot
#Omer #Schawuot #LagBaOmer #Raawi
Was ist eigentlich #LagbaOmer ?
Lag ba'Omer ist ein jüdisches Fest, der am 33. Tag des Omer-Zählens zwischen Pessach und Schawuot begangen wird und jeweils auf den 18. Ijar fällt. Lag (ל״ג) steht hier für 33, zusammengesetzt aus Lamed (30) und Gimel (3).

Lag BaOmer, der 33. Tag von Omer, feiert die Jahrzeit von Rabbi Schimon Bar Jochai. Er war der Erste, der die mystischen Aspekte der Tora – die Kabbala - öffentlich verkündete, und er schrieb auch den Sohar, das grundlegende Werk zur Kabbala.


Dreiunddreißigster Tag der 49-tägigen Omer-Zeit.
In den Trauertagen der Omer-Zeit ist Lag ba’Omer ein Tag der Freude, an dem man feiert und zu Ausflügen aufbricht. Auch Hochzeiten und anderere freudige Anlässe sind erlaubt. Ansonsten verbietet das Judentum dies während der Omerzeit. Nach der Tradition hörte am 33. Tag der Omerzeit eine Seuche unter den Schülern des Rabbi Akiwa auf.

https://raawi.de/lag-baomer-5782-2

#LagbaOmer