Jüdisches Leben in Hamburg [#JLiHH]
153 subscribers
527 photos
69 videos
29 files
1.25K links
Download Telegram
DAS OMER ZÄHLEN IN DER HALACHA
Die Omer-Zählung bereitet uns auf die Entgegennahme der Thora vor. Der Midrasch erzählt, dass die Thora erst überreicht wurde, als alle Mitglieder des Jüdischen Volkes einander auf eine verträgliche Weise akzeptieren konnten. Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Thora kein eindeutiges Datum für Schawuot vermeldet (an Schawuot erhielt das Jüdische Volk die Thora auf dem Berg Sinai).
Schawuot hängt nicht von einem festgesetzten Datum ab. Erst nach der innermenschlichen Vollkommenheit, die ihre Reifung mit der Omer-Zählung erlangt hat, ist man für den tatsächlichen Empfang der Thora verfügbar. Und das ist die Absicht, der Sinn der Omer-Zählung: in Verträglichkeit erziehen, hineinwachsen, mit als Motto „verbessere die Welt, fange bei Dir selbst an“.
Aber wie erfolgt die Zählung generell, wie geht das?

https://raawi.de/das-omer-zaehlen-in-der-halacha

#Omer #Schawuot #LagBaOmer #Raawi
Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt. Die Sklaven die den Exodus aus Ägypten mit machten, zählten – ungeduldig wie kleine Kinder – hin bis zum Augenblick, an dem sie die Thora empfangen würden.
Am fünfzigsten Tag feiern wir Schawu’ot, dass im Jahre 1312 vor der bürgerlichen Zeitrechnung den Höhepunkt des Auszuges bildete. Erst dann konnte von einem wirklichen Jüdischen Volk gesprochen werden, dem „Volk des Buches“.

https://raawi.de/lag-baomer-leuchtender-strahl-der-toleranz-auf-dem-weg-zu-schawuot
#Omer #Schawuot #LagBaOmer #Raawi
Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper


Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Kent Nagano als Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper an. Der 41-jährige zählt international zu den gefragtesten Dirigenten. Wellber ist bis einschließlich August 2027 Musikdirektor der Volksoper Wien. Er ist derzeit Music Director des Teatro Massimo Palermo und künstlerischer Leiter des Toscanini Festivals. Als künstlerischer Leiter des Raanana Symphonette in seiner Heimat Israel engagiert sich Omer Meir Wellber seit fast 15 Jahren für Tradition und Musikvermittlung. Er war von 2018 bis 2022 Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden und bis 2022 Chief Conductor des BBC Philharmonic. Zudem gastiert er weltweit bei renommierten Opernhäusern und Orchestern, unter anderem an der Bayerischen Staatsoper, der Metropolitan Opera, in der Arena di Verona, in La Fenice sowie mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra, den Münchner Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Israel Philharmonic Orchestra. In der Saison 2018/19 stand er in der Elbphilharmonie beim NDR Elbphilharmonie Orchester am Pult und zuletzt gastierte er dort in einem umjubelten Konzert mit den Wiener Symphonikern. Omer Meir Wellber, geboren am 28. Oktober 1981 in Be’er Sheva, Israel, machte 1999 am Be’er Sheva Konservatorium seinen Abschluss in Komposition. Von 2000 bis 2008 studierte er zudem Dirigieren und Komposition an der Jerusalem Music Academy. Von 2008 bis 2010 war er Assistent von Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin und der Mailänder Scala.

Hier weiterlesen:
https://raawi.de/omer-meir-wellber-wird-neuer-hamburgischer-generalmusikdirektor-beim-philharmonischen-staatsorchester


Foto: © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt

#Omer_Meir_Wellber #News #Hamburg #Raawi